Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich vor jm genieren

См. также в других словарях:

  • genieren — ge·nie·ren, sich [ʒe ]; genierte sich, hat sich geniert; [Vr] sich genieren sich unsicher und verlegen fühlen, weil man etwas als peinlich empfindet ≈ sich schämen <sich vor jemandem genieren>: Sie genierte sich in ihrem neuen Bikini …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • genieren — sich genieren gehemmt/genant sein, sich [in Grund und Boden] schämen, in Verlegenheit geraten, rot werden, Scham empfinden, schamrot werden, verhemmt/verlegen/verschämt sein, von Scham erfüllt sein, vor Scham/Verlegenheit rot werden, vor Scham… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genieren — erröten; (sich) schämen; (sich) rot färben; rot werden * * * ge|nie|ren [ʒe ni:rən] <+ sich>: eine Situation als peinlich und unangenehm empfinden und sich entsprechend gehemmt und unsicher zeigen: deswegen braucht sie sich nicht zu… …   Universal-Lexikon

  • genieren — ge|nie|ren 〈 [ʒe ] V.〉 1. jmdn. genieren stören, belästigen; jmdm. peinlich sein; geniert es Sie, wenn ich meine Jacke ausziehe? 2. sich genieren sich schämen, sich vor den anderen Leuten unsicher fühlen, schüchtern, gehemmt sein [Etym.: <frz …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • genieren — Sich nicht genieren: keine unnötigen Hemmungen haben, z.B. beim Essen zuzugreifen oder von bestimmten Annehmlichkeiten Gebrauch zu machen. Häufiger sind jedoch die Redensarten, die Verlegenen Mut machen sollen, z.B. als Aufforderung zum Essen:… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • genieren, sich — [scheniàn](schenieren) 1. gehemmt und unsicher auftreten, weil man eine Situation als peinlich und unangenehm empfindet (...vor dera Bagage brauchst di übahaupts ned geniern!) 2. belästigen, stören (...wenn i genier, geh i wieder.) …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • schenieren, sich — [scheniàn] (genieren) 1. gehemmt und unsicher auftreten, weil man eine Situation als peinlich und unangenehm empfindet. (...vor dem Dreckhammel brauchst di überhaupts ned scheniern!) 2. belästigen, stören (...gehn S auf d Seitn! Sehgn S ned, dass …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Bismarck — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Kaiserzeit — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserner Kanzler — Otto von Bismarck Otto Eduard Leopold von Bismarck Schönhausen (seit 1865 Graf, seit 1871 Fürst von Bismarck Schönhausen, seit 1890 Herzog zu Lauenburg) (* 1. April 1815 in Schönhausen; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»